


kurz Vorweg...
Da ich traumasensibel Arbeite möchte ich hier gerne über Trauma aufklären, weil viele Folgen uns oft nicht bewusst sin. Bevor ich hier mehr ins Detail gehe, ist es mir wichtig zu sagen. Du bist gut so wie du bist, du bist nicht „kaputt“ oder falsch. Du bist eine wundervolle Seele, die vielleicht einfach schon viel in Ihrem Leben mitgemacht und erlebt hat.
Gerade durch meine eigene Erfahrung weiß ich ganz genau wie sich das anfühlt und genau deswegen ist es mir so wichtig dir zu helfen, diese Schichten um dein Herz aufzulösen, sodass du wieder mehr bei deinem wahren ich ankommst und wieder –Vertrauen - Lebensfreude - Spaß- Liebe und Fülle in deinem Leben spürst.
Herzheilung
Oft ist uns nicht bewusst das ein Trauma hinter unserem Verhalten steckt !
Deswegen lese gerne mal die nächsten Zeilen und schau ob es sich für dich stimmig anfühlt.
Oft sind Traumata die Ursachen deiner inneren Blockaden und emotionalen Probleme.Durch das gezielte Bewusst werden dieser kannst du anfangen diese zu identifizieren und zu verarbeiten. Oft fehlt es und hierbei aber genau das Bewusstsein - hier kann ich dir helfen.
Dieses Bewusstsein kann dir dabei helfen, ein tieferes Verständnis für dich selbst zu entwickeln, deine Beziehungen zu verbessern und eine bessere Lebensqualität mit mehr Lebensfreude und Wachstum zu erreichen.
Interessant ist auch, dass wir unser Trauma gar nicht bis ins kleinste Detail kennen müssen, denn der Schlüssel dahinter ist die abgespeicherte Emotion. Bist du also nochmal bereit zu fühlen ? Denn oft wollen wir genau das nicht.
Wie meine Mentorin immer sagte:. Wir müssen nochmal durch den Schatten gehen um das Licht dahinter zu sehen.

Welche Arten von Trauma gibt es?
Ein generationsübergreifendes Trauma bezieht sich auf traumatische Erfahrungen, die über Generationen hinweg weitergegeben werden. Zum Beispiel können Holocaust-Überlebende traumatische Erfahrungen an ihre Nachkommen weitergeben.
Ein Sekundärtrauma tritt auf, wenn eine Person, die regelmäßig mit traumatischen Erlebnissen konfrontiert ist (zum Beispiel Therapeuten oder Rettungskräfte), selbst traumatische Symptome entwickelt.
Ein Schocktrauma tritt auf, wenn eine Person plötzlich und unerwartet einer extremen Bedrohung oder Gewalt ausgesetzt ist, wie zum Beispiel bei einem Unfall oder einer Naturkatastrophe.
Ein Entwicklungstrauma bezieht sich auf traumatische Erfahrungen, die während der Kindheit auftreten und sich negativ auf die psychische Entwicklung auswirken. Dazu gehören Vernachlässigung, Missbrauch und Gewalt.


Was sind Trigger?
Durch sogenannte Trigger werden wir unbewusst immer wieder an unser Trauma erinnert.
Ein Beispiel, du bist gerade einkaufen und alles ist gut, du fühlst dich wunderbar die Sonne scheint und alles scheint ganz normal zu sein doch auf einmal nimmst du ein bestimmtes Parfüm im Laden war und wirst vielleicht sauer oder wütend oder möchtest am liebsten sofort aus dem laden flüchten. Hier hat dein Körper gerade den Geruch von dem Parfüm mit einer Erfahrung aus der Vergangenheit in Verbindung gebracht und du reagierst nicht im Hier und Jetzt, sondern aus deiner Vergangenheit. So kann es uns mit den verschiedensten Sachen gehen wie z.B. Gerüche, Farben, Sätze, Lebensmitteln, Körperreaktion wie Schwitzen, Herzrasen, Muskelschmerzen usw.
Oft ist uns dieser Zusammenhang am Anfang noch gar nicht bewusst und wir denken über uns selbst, was ist denn jetzt schon wieder mit mir los? Bis wir anfangen genauer hinzuschauen und begreifen, unser Körper möchte uns nur beschützen und hat diesen Trigger gerade für uns als gefährlich eingestuft. Das Schöne ist, man kann es wieder auflösen, sodass dein Körper immer weniger bis hin zu gar nicht mehr auf diesen Trigger reagiert.
Ablenkungsstrategien
Hier mal kurz ein paar Beispiele wie wir uns im Alltag ablenken, wenn wir merken, da kommt ein Gefühl hoch, was wir gerade aber nicht bereit sind zu fühlen.
-
Handy scrollen
-
Kaffee kochen – trinken
-
Essen – hier oft in Verbindung mit emotionalen essen
-
TV schauen
-
Putzen
-
Shoppen
Wir unterscheiden in 4 Traumareaktionen
-
Wutausbruch
-
Kontrolle
-
Ungeduldige Impulsivität
-
Verbale Verteidigung – beleidigen
-
Körperliche oder psychische Gewalt
-
-
Perfektionismus
-
Ängste/Zwänge
-
Nicht stillsitzen können
-
Mit dem Auto planlos fahren
-
Weglaufen
-
-
Depersonalisation
-
Bewegungslosigkeit
-
Taubheit gegenüber Gefühlen
-
Dissoziation
-
Tagträume
-
-
Angst, die eigene Meinung zu vertreten
-
Co-Abhängigkeit
-
Eigene Wünsche, Gefühle und Gedanken nicht äußern können
-
Helferkomplex / Aufopferung um gesehen zu werden
-
Sich für die Reaktionen anderer verantwortlich fühlen
-
Sich nicht gesehen fühlen
-
Sich unterordnen und es allen recht machen
-
People Pleasing
-
Ja-Sagen
-


Worauf wartest du?
Was ist also so voller Scham, Schuld, Wut, Trauer oder sogar Freude, was du jahrelang nicht bereits warst zu fühlen? Was möchtest du so gerne vor dir selbst verstecken, weil es so weh tut? Hast du vielleicht bereits körperliche und psychische Symptome, die dir zeigen, dass etwas nicht stimmt? Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, es lohnt sich, genauer hinzuschauen, denn man fühlt sich Schicht für Schicht freier. Es ist wie bei einer Zwiebel, wo wir Schicht für Schicht ablösen um so zum Kern zu kommen - zu deinem wahren Ich.
Traut dich, dich auf diesen Weg der Heilung und fühlst das das dein Weg sein könnte ? Dann buche gerne ein kostenlosen kennenlerngespräch bei mir.
Deine Maria